Der Atem des Winters liegt schwer in der Luft, der Duft von Tannenzweigen und Räucherwerk erfüllt die Stuben, und ein Hauch von Magie liegt über dem Land. Es ist die Zeit der Rauhnächte, jener geheimnisvollen Tage zwischen den Jahren, die in Österreich seit jeher eine besondere Bedeutung haben. Doch wie viele Rauhnächte gibt es eigentlich in Österreich, und welche Traditionen ranken sich um diese mystische Zeit?
Die Antwort ist so einfach wie faszinierend: In Österreich gibt es, wie in den meisten Teilen des deutschsprachigen Raums, zwölf Rauhnächte. Sie beginnen traditionell in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember, also in der Christnacht, und enden in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar, dem Dreikönigstag. Jede dieser Nächte steht symbolisch für einen Monat des kommenden Jahres und birgt ihre eigenen Mythen, Bräuche und Vorhersagen.
Der Ursprung der Rauhnächte liegt tief in der Vergangenheit verwurzelt, lange bevor das Christentum Einzug hielt. Der Begriff "Rauhnacht" leitet sich vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort "rûch" ab, das so viel wie "haarig" oder "pelzig" bedeutet und auf die furchteinflößenden Gestalten der Wilden Jagd verweist, die in diesen Nächten ihr Unwesen treiben sollten. In dieser Zeit des Übergangs zwischen dem alten und dem neuen Jahr, wenn die Tage am kürzesten sind und die Nächte lang und dunkel, glaubte man, dass die Schleier zwischen den Welten dünn sind und sich die Tore zur Anderswelt öffnen.
Um sich vor den bösen Geistern und Dämonen zu schützen, die in den Rauhnächten ihr Unwesen treiben sollten, entwickelten die Menschen eine Vielzahl von Bräuchen und Ritualen. So war es beispielsweise üblich, die Häuser mit Weihrauch und Kräutern auszuräuchern, um böse Geister zu vertreiben. Auch das laute Peitschenknallen und Glockengeläut, das in manchen Regionen Österreichs noch heute praktiziert wird, diente dazu, die Dunkelheit zu vertreiben und die bösen Geister zu verschrecken.
Doch die Rauhnächte waren nicht nur eine Zeit der Angst und des Aberglaubens, sondern auch eine Zeit der Besinnung, der Orakel und der Zukunftsdeutung. Man glaubte, dass in diesen Nächten die Schleier der Zeit durchlässig wurden und man einen Blick in die Zukunft erhaschen konnte. So wurden verschiedene Orakel befragt, um das Schicksal im kommenden Jahr zu ergründen. Besonders beliebt war das Bleigießen, bei dem geschmolzenes Blei in kaltes Wasser gegossen und die entstandenen Formen gedeutet wurden. Auch das Wetter der zwölf Rauhnächte wurde genauestens beobachtet, denn man glaubte, dass es Aufschluss über das Wetter der kommenden zwölf Monate geben konnte.
Obwohl die Rauhnächte heute nicht mehr mit der gleichen Intensität und dem Aberglauben begangen werden wie früher, haben sie doch nichts von ihrer Faszination verloren. Sie erinnern uns an eine Zeit, in der die Menschen noch eng mit der Natur verbunden waren und an die Macht des Übernatürlichen glaubten. Und so laden uns die Rauhnächte auch heute noch dazu ein, innezuhalten, uns auf unsere eigene Intuition zu besinnen und mit offenen Augen und Herzen durch die mystische Welt der Mythen und Traditionen zu wandeln.
Zelda Tears of the Kingdom: Tadarok Shrine Walkthrough (Gerudo) - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
Pin auf Kräuter anbauen - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
VALORANT Agent Icons PNG for Your Gaming Clips - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike
wie viele rauhnächte gibt es in österreich - Trees By Bike